
Marc Hügli spielt als Gitarrist bei der Partyband «The Crush» und der Neosoul Band «Ratatösk». Nebst seiner Konzerttätigkeit ist Marc Hügli als Komponist und Arrangeur tätig. Zurzeit dirigiert er den Breitschchor und den Chansonchor, wofür er auch die Arrangements schreibt. Er komponierte für die Schulmusical «Eurphorbia» und «The Pirats» in Belp und macht die musikalische Leitung. Er macht Aufnahmen als Studiomusiker unter anderem bei Anshelle „All in“ und „Already Gone“, Hebammenchor, Mya Audrey „Sudden Breeze“, Onshu „Seven Kisses“.
Marc Hügli arbeitet als Schulmusiklehrer am Gymnasium Kirchenfeld. Seit 2011 macht er die Co-Leitung beim «Forum für Schulmusik» mit Marco Rohrbach.
Er studierte an der Hochschule der Künste Abteilung Jazz (HKB) und schloss das Studium im November 07 mit Lehrdiplom Gitarre und Hauptfach Komposition/Arrangement ab. Während seines Studiums erhielt Marc Gitarrenunterricht von Françis Coletta. Neben dem Studium besuchte er zahlreiche Masterclasses und Arrangement Kurse u.a. bei:Silvain Luc, Peter Bernstein, Philip Catherine, Janek Gwizdala, Michael Brecker, Daniel Schnyder und Darmon Meader.
Unter anderem spielte Marc bereits mit Enrico Pieranunzi, Nick Perrin, Daniel Woodtli, Andi Pupato, Françis Coletta, Sandy Patton, Sandro Schneebeli.
Foto:

Andreas Hügli studierte nach der Matura an der HKB-Musik Klavier bei Erika Radermacher, Gesang bei Hans Peter Blochwitz und Komposition bei Urs Peter Schneider. Sein Diplom für Schulmusik II schloss er 2002 an der Universität Bern ab. 2012 bis 2019 absolvierte er ein Nachdiplomstudium an der ZHdK für Orchesterleitung unter der Leitung von Johannes Schläfli bei Iwan Wassilevski. Im Gymnasium Kirchenfeld arbeitet er seit 2001 als Musik-, Klavierlehrer und als Orchester- und Chorleiter. Er hat als Dirigent mit verschiedenen Chören und Orchestern aus Bern und Bulgarien gearbeitet, unter anderem mit dem Chor im Breitsch sowie dem Amadeus-Chor in Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester Neufeld Bern, dem Berner Musikkollegium, dem Kammerorchester Elfenau und dem Berner Kammerorchester. Seit 2021 unterrichtet er Chorleitung an der Hochschule der Künste Bern im Studiengang Master of Arts in Music Pedagogy.
Foto: Marc Hügli

Ben Vatter leitet den Chor im Breitsch, den Chor der Thuner Seespiele, den Hebammenchor Midwife Crisis und unterrichtet Musik am Gymnasium Kirchenfeld Bern.
Nach seiner Lehrerausbildung studierte er am Konservatorium Bern und an der Swiss Jazz School mit Abschluss Komposition/Arrangement. Für das Schweizer Fernsehen leitete er 2007 den Chor auf Bewährung und betreute 2010 als Chor-Coach und Arrangeur die Sendung Kampf der Chöre. Später war er musikalischer Leiter und Dialekt-Coach beim Musical Ewigi Liebi und Berndeutsch-Mitübersetzer des ABBA-Musicals Mamma Mia. Zudem war er 2016 Herausgeber eines Sammelbands der Mani-Matter-Chansons und schrieb von 2013 – 2021 im „BUND“ Kolumnen über Eigenheiten der berndeutschen Sprache. Ab Herbst 2017 war er mit seinem ersten Soloprogramm „Gvätterle“ auf den bernischen Kleinkunstbühnen unterwegs, seit August 2020 läuft sein Zweitling „Gäggele“.
Foto: Joel Schweizer