Projekt 2022: Politisches (3rd try)
Neben dem Besingen der Liebe hatte die Musik auch stets die Funktion, die aktuelle politische Lage zu kommentieren. Botschaften in Liedform halfen in der Geschichte oft, Menschen zu politisieren, Bewegungen anzustossen oder gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen.
Vom amerikanischen Protestsong aus den Sechzigern über die Werke deutscher Liedermacher bis hin zum kritischen französischen Chanson oder zum provokativen Rap bietet sich eine sowohl stilistisch als auch sprachlich äusserst vielfältige Palette.
Wiederum werden die ausgewählten Songs in eigenen Arrangements der Chorleiter präsentiert, die sie dem „Breitschchor“ auf den Leib schreiben werden!
Die Konzerte finden mit einer vierköpfigen Begleitband in der grossen Halle der Reitschule statt.
Musikalische Leitung: Andreas Hügli, Marc Hügli & Ben Vatter
Konzertwoche: 7. – 12. November 2022
Bisherige Aufführungen „Chor im Breitsch“:
Beatles (2000), Requiem „Lied des Lebens“ (2001), Animalisches (2002), Renaissance (2002), Voices (2003), Hitparade 85 (2004), Rosen (2005), Wein, Weib und Gesang (2006), 5-7-9-11 (2007), Queen (2008), For Your Ears Only (2009), Variété érotique (2010), Bella Italia (2011), Tonstattbild (2012), Unser kleines Bern (2013), The Swing Thing (2014), Ad Astra (2015), Lieder gehen fremd (2016), Le Menu des Chefs (2017), Le choix du Chœur (2018), Magnificat und Gloria (2019), Singen für Freunde (2021)
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Politisches (3rd try)